GABOR ROZA




ERFOLG GELINGT NUR DURCH STÄNDIGES LERNEN UND OFFENHEIT FÜR NEUE THERAPIEANSÄTZE
ZAHNARZT
Geboren in Budapest am 23.6.1980
1999-2007 Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Graz
2007 Promotion, Schwerpunkt „Zahnimplantate und deren Erfolgschancen"
2007-2010 Weiterbildung zum Fachzahnarzt in konservierend-prothetische
Zahnheilkunde (Budapest)
2007-2010 angestellt im Familienbetrieb
2011-2012 selbstständige Tätigkeit im Familienbetrieb
2012-2013 Gemeinschaftspraxis am See-Spital Kilchberg (ZH)
ab 2013 Eigene Praxis im TimeWaver GesundheitsZentrum in Bichwil (SG)
ab 2015 Referenzpraxis für Z-Systems Keramikimplantate
ab 2018 Eigene Praxis in St. Gallen
SCHWERPUNKTE
-
Diagnostik und Therapie dentaler Ursachen chronischer Krankheiten
-
Wiederherstellen und Sichern von Kauen, Beissen und Lachen mit biokompatiblen, individuell getesteten Materialien (Bio-Prothetik)
-
komplette Rehabilitation
-
Funktionsstörungen des Kauapparats (Kiefergelenk)
-
konservierend-prothetische Zahnheilkunde
-
Implantatprothetik
-
Teleskopprothetik
-
Inlay/Onlay-Versorgungen
ÜBER MICH
Ich empfinde mich als sehr geduldigen Menschen mit einem grossen Einfühlungsvermögen, der sehr persönlich auf jeden Menschen und seine
eigene Art und Weise eingeht. Meine Arbeit führe ich ausserordentlich
gewissenhaft und präzise durch - viele nennen mich daher einen "Maximalisten".
Herauszuheben ist noch mein besonderes Interesse, komplexe zahnmedizinische Probleme zu lösen und die Freude über den ganzheitlichen Erfolg mit den
Patienten zu teilen.
Mein tagtägliches Ziel ist es, unsere Patienten mit einem Lächeln im Gesicht und
mit der Gewissheit, für sich die beste Entscheidung getroffen zu haben, zu
entlassen.
EIGENE VORTRÄGE
2016 Personal Experience with various Z System Implants (Nizza)
2015 Qualitätszirkel Lörrach: Meine Erfahrungen mit verschiedenen Implantaten
2015 Qualitätszirkel Karlsruhe: Vergleich Titan- und Keramikimplantate
2015 Meine Erfahrungen mit verschiedenen Keramikimplantaten (Nizza)
WEITERBILDUNGEN
2023 ITI Study Club, Komplexe Augmentationsverfahren
2023 Zertifikat DIR-Therapie (Kiefergelenkstherapie)
2022 ITI Study Club, Möglichkeiten und Grenzen der Regeneration i.d. Periimpl.therapie
2022 ITI Study Club, Blutungskomplikationen in der Implantologie
2022 Kongress für Regulations- und Moderne Orthomolekulare Medizin
2022 Zukunftstrend in der dentalen Implantologie
2022 Update Digital Implantology - Next Level
2022 Stoma hans-on workshop - Bone Augmentation - Current Concepts & New Ways
2022 Der digitale Chairside-Workflow in der Implantologie
2022 ITI Study Club, Periimplantitis - Diagnose & Prävention
2021 Prothetik und Nachsorge in der Implantologie
2021 ITI Study Club, Weichgewebshandling um Implantate
2021 Joint Congress for Ceramic Implantology
2021 Burning Change
2021 Arktis Biopharma Mikrobiom- und Metabolomanalytik
2021 Straumann ITI World Symposium 202ONE
2021 Implantologie Diagnostik und Planung
2021 ITI Study Club, Management von Komplikationen in der Impl.prothetik
2021 Moderne Behandlungsmöglichkeiten de zahnlosen Kiefers
2021 Paro CHU "Vertical ridge aufmentation; the challenge to success"
2021 Periimplantitis Online-Symposium
2021 Klinische Knacknüsse - komplexe Patientenfälle kontrovers diskutieren
2021 Komplexe laterale und vertikale Augmentation
2021 ITI Kongress - Aktuelle Kontroversen in der Implantologie
2020 ITI Study Club, Erfahrungen und Empfehlungen aus der täglichen Praxis
2020 ITI International Team for Implantology Certificate
2020 Frontzahnästhetik mit Composite
2020 Problemzone: Parodontologie - Implantologie
2020 Die Zementierung von Vollkeramik
2020 SSO-Tarifkurs Aktualitäten und Ausblick
2020 Minimalinvasive festsitzende Prothetik
2019 2nd Urban International Hard and Soft Tissue Regeneration Symposium
2019 Obligatorische Strahlenschutzfortbildung
2019 1st European Congress for Ceramic Implant Dentistry
2019 1st Zürich Symposium ,,Sekundärkaries,,
2019 GBR 2.0: Bone-Shield- & Bone-Core-Technik
2019 Obturation von Wurzelkanälen - Thermo-plastische Fülltechniken
2019 Klinische Knacknüsse - komplexe Patientenfälle kontrovers diskutiert
2019 Ausbildung: Erweiterte diagnostische Anwendung
2019 Praxisübernahme-Praxisübergabe
2018 Swiss Dental Solutions- Roadshow
2018 Der Business Knigge für das Praxisteam
2018 Frühstadium der Karies - Diagnostik & Therapie
2018 All-in-One Endo-Behandlung dank SAF
2018 Der allgemeine Risikopatient
2017 Personaladministration & Lohnabrechnung
2017 Intergrated Implantology & the expendables
2017 Der Business Knigge für das Praxispersonal
2017 Einführungskurs SSO -revidierter Zahnarzttarif
2017 Orcos Spetzialkurs Parodontitis und Periimplantitis
2017 Der Paro-Patient in der Privatpraxis
2017 Immunologie - krank durch Zahnmedizin?
2017 Augmentation procedures part VI
2017 Implantat Total Workshop-Symposium
2017 Komposite und deren Inhaltsstoffe
2017 Augmentative Verfahren Teil 1, Dr. Fouad Khoury
2017 Symposium ,,Hightech im Schnee,,
2017 Die neue Implantatkrone, ein internationales Symposium
2016 Materialien & Unverträglichkeit
2016 Workshop: Protect my Praxis
2016 Refresher ,,Die Notfallsituation,,
2016 CRANIOConcept Basic Level
2016 Chirurgisches Troubleshooting
2016 Praktisches Kofferdam-Seminar
2016 Implantate im Grenzbereich
2016 EURO-IMPLANTO Kongress Nizza 2016
2016 Implantatetragene Teleskop-Prothetik
2016 Der Paro-Patient in der Privatpraxis
2016 Prothetische Umsetztung nach erfolgreicher Schienentherapie
2016 "Dauerbrenner" der oralen Chirurgie
2015 Implantate im Frontzahnbereich
2015 Minimalinvasiv mit Konzept im Frontzahnbereich
2015 CMD professional erweitert
2015 Die Gerson-Therapie unter Einbezug von Wildkräutern - Dr. John Switzer
2015 Wasseraufbereitung - Dieter Schmitt
2015 Die individuelle B12-Quelle - Michael Delias
2015 Das Zirkondioxid-Implantat
2015 Wenn das Kiefergelenk zum Knackpunkt wird - Themenblock Diagnostik
2015 Minimalinvasiv mit Konzept im Seienzahnbereich
2015 Wenn das Kiefergelenk zum Knachpunkt wird - Themenblock Erkrankungen
2015 Qualifizierungsworkshop für Zahnärzte
2015 Frei von Parasiten - Dr. Urs Hochstrasser
2015 Natürliches Laufen neu entdecken - Semy Gutmann
2015 Der Kieferknochen
2015 Die neue Krone im Seitenzahnbereich
2015 Die richtige Nahttechnik - Grundlage für die perfekte Heilung
2014 MMS Update - Roberto Kistler
2014 Digitale Zahnmedizin 2014
2014 Zeramex - Das Keramikimplantat
2014 Veneers & Teilkronen
2014 Schmerzen
2014 Zahnfreundliche Ernährung - Maria Kageaki
2014 Tatsachen über Mineralwasser - Dieter Schmitt
2014 Grundfragen zur Rohkost - Mark Weiland
2014 Die bioklimatische Rohkost - Jean Huntziger
2014 Moderne abnehmbare Prothetik
2014 SAREMCO Verträgliche Materialien für zahnärztliche Fülltherapie
2014 Zeramex - Das Keramikimplantat
2014 Zirkolith Keramikimplantate Kurs und Live-OP
2014 Der Approximalkontakt - (k)ein Problem?
2014 Zirkolith - das zukunftweisende Implantat
2014 Neue diagnostische Verfahren / minimalinvasive Zahnmedizin
2014 SSO Kongress in Bern
2014 Ganzheitliche Zahnmedizin
2014 Kurze Implantate / Keramikimplantate - ist das die Zukunft der Implantologie?
2014 Stomatologie Update
2014 Knirschen, Knacken, Kiefergelenk - Was tun?
2014 20 Jahre Biomaterialien, GBR/GTR Therapiekonzept damals-heute-morgen
2014 Zeramex - Keramik-Implantate
2014 Piezon Chirurgie
2013 TimeWaver World Kongress Frankfurt
2013 MindLink Holisticum Monacensis
2013 3-Tägiges Praxisseminar "Störfeldsarnierung mit Live-Operation"
2013 ZaWin Grundschulung
2011 Aktuelle juristische Fallen in der Zahnmedizin
2011 Prothetisches Symposium
2010 Klinisches Wochenende der ÖGZMK Steiermark
2009 Dental World - Implantologie und Ästhetik Symposium
2009 Model Management
2009 Q-Implantat-Marathon (Cuba)
2009 Top Form und Top Leistung Persönlichkeitstraining
2007 Fortbildungsveranstaltung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
2006 Frühjahrssymposium für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
2006 Zahnärztliche Chirurgie und Röntgenologie
2006 CEREC 3D Seminar
2006 Teamwork in Weiß - Ästhetik, Behandlungskonzept, Klinischer Erfolg
2006 Klinisches Wochenende "Focus Orthodontics"
2006 Abteilung für Zahnerhaltung
2006 Prothetik, Restaurative Zahnheilkunde, Implantologie und Pardontologie
2005 Die neue Generation der Knochenersatzmaterialien
2005 Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie
2005 Diplom-Fortbildungs-Programm der österreichischen Ärztekammer
2005 Schnittführung und Weichgewebsmanagement
2005 Kieferorthopädie
2005 Funktionsdiagnostik
2004 Restaurative Zahnheilkunde im neuen Jahrtausend
2004 Kieferkammaufbauten im Rahmen implantologischer Versorgungen
2004 Konservierende Zahnheilkunde
2004 Implantate im Front- und Seitenzahnbereich
2004 Diplom-Fortbildungsprogramm der österreichischen Ärztekammer
2004 Kieferorthopädie
2004 Sinusbodenelevation
2002 Psychotraumatologie